In unserem Laden gibt es ausserdem seit vielen Jahren keine Plastiktragetaschen für den einmaligen Gebrauch, wir bevorzugen Papiertaschen-die kann man gegen eine Gebühr bei uns zu seinem Einkauf erwerben ( seit der Gebühr ist der Verbrauch übrigens sprunghaft zurückgegangen, was uns sehr freut) oder einen der vielen Einkaufsbeutel aus Jute oder Baumwolle in verschiedenen Design´s, die es bei uns im Angebot gibt.
Auch das gibt es seit vielen Jahren bei uns... Den Strom, den wir in Laden und Küche verbrauchen, ist von Anfang an Ökostrom! Im Übrigen arbeiten wir hier noch von Hand und nutzen keine stromintensiven Maschinen. Unsere Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand und mit stromsparenden LED´s ausgestattet( Und Nein, dafür gab es keinen Zuschuß vom Staat-das setzen wir Alles in Eigenleistung um!) Derzeit sind wir dabei, die alten Fenster gegen zusätzlich gedämmte, mit Sicherheitsglas versehene Neufenster zu tauschen...
Das Firmenauto ist übrigens ein Hybrid Auto, wir versuchen also einen Kompromiß zu finden zwischen Umwelt und der tatsächlich hohen Kilometerzahl, die ich jeden Tag so fahre. Selbstverständlich recyclen wir auch Verpackungsmaterialien welche wir von unseren Lieferanten zugeschickt bekommen- grössenmässig passende Kartonagen und Füllmaterial - egal ob Papier oder Plastik. Das finden wir wesentlich ökologischer als Dieses weg zu werfen, so hat es wenigstens nochmal einen Nutzen. Wir haben übrigens noch nie Plastikfüllmaterialien eingekauft!
Ich glaube, wir sind da auf einem guten Weg, den wir schon seit vielen Jahren so gehen-bisher immer ganz selbstverständlich für uns und deswegen haben wir auch nie ein Aufhebens gemacht. Aber mittlerweile müssen wir uns fast täglich rechtfertigen und jetzt hab ich die Nase voll davon und sag einfach mal, was wir schon lange leisten und zwar ohne, das uns Jemand darauf hinweisen muss oder das wir auf den gerade fahrenden Zug der Anti - Verpackungskampagne aufspringen.
Auch das gibt es seit vielen Jahren bei uns... Den Strom, den wir in Laden und Küche verbrauchen, ist von Anfang an Ökostrom! Im Übrigen arbeiten wir hier noch von Hand und nutzen keine stromintensiven Maschinen. Unsere Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand und mit stromsparenden LED´s ausgestattet( Und Nein, dafür gab es keinen Zuschuß vom Staat-das setzen wir Alles in Eigenleistung um!) Derzeit sind wir dabei, die alten Fenster gegen zusätzlich gedämmte, mit Sicherheitsglas versehene Neufenster zu tauschen...
Das Firmenauto ist übrigens ein Hybrid Auto, wir versuchen also einen Kompromiß zu finden zwischen Umwelt und der tatsächlich hohen Kilometerzahl, die ich jeden Tag so fahre. Selbstverständlich recyclen wir auch Verpackungsmaterialien welche wir von unseren Lieferanten zugeschickt bekommen- grössenmässig passende Kartonagen und Füllmaterial - egal ob Papier oder Plastik. Das finden wir wesentlich ökologischer als Dieses weg zu werfen, so hat es wenigstens nochmal einen Nutzen. Wir haben übrigens noch nie Plastikfüllmaterialien eingekauft!
Ich glaube, wir sind da auf einem guten Weg, den wir schon seit vielen Jahren so gehen-bisher immer ganz selbstverständlich für uns und deswegen haben wir auch nie ein Aufhebens gemacht. Aber mittlerweile müssen wir uns fast täglich rechtfertigen und jetzt hab ich die Nase voll davon und sag einfach mal, was wir schon lange leisten und zwar ohne, das uns Jemand darauf hinweisen muss oder das wir auf den gerade fahrenden Zug der Anti - Verpackungskampagne aufspringen.